Prozessbevollmächtigte

Prozessbevollmächtigte
Pro|zẹss|be|voll|mäch|tig|te, der und die; -n, -n

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozessbevollmächtigte — Pro|zẹss|be|voll|mäch|tig|te <vgl. ↑ Bevollmächtigte (Rechtsspr.): weibliche Person, die prozessbevollmächtigt ist (bes. eine Anwältin). * * * Pro|zẹss|be|voll|mäch|tig|te, der u. die (Rechtsspr.): jmd. (bes. ein Anwalt), der… …   Universal-Lexikon

  • Verfassungsdienst — Das Bundeskanzleramt beherbergt den Großteil des Verfassungsdienstes Der Verfassungsdienst (VD) mit Sitz in Wien ist die Sektion V des Bundeskanzleramtes Österreichs. Seine Aufgaben umfassen im Wesentlichen die anwaltliche Vertretung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bachelor of Laws — ist ein akademischer Grad, der durch ein entsprechendes Studium der Rechtswissenschaft erworben werden kann. Die Abkürzung dieses Bachelorgrades lautet LL.B., was für Legum Baccalaureus steht, wobei LL. die lateinische Art der Abkürzung für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtliches Mahnverfahren — Das Mahnverfahren (amtlich gerichtliches Mahnverfahren) ist ein Gerichtsverfahren, das in Deutschland der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen dient. Es ist in § 688 ff. ZPO geregelt und nicht zu verwechseln mit außergerichtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge-Freiheit-Urteil — Als Junge Freiheit Urteil bezeichnet man in der deutschen Rechtswissenschaft den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 24. Mai 2005 (Az.1 BvR 1072/01, BVerfGE 113, 63). Das Bundesverfassungsgericht stellte im Rechtsstreit zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnbescheid — Das Mahnverfahren (amtlich gerichtliches Mahnverfahren) ist ein Gerichtsverfahren, das in Deutschland der vereinfachten Durchsetzung von Geldforderungen dient. Es ist in § 688 ff. ZPO geregelt und nicht zu verwechseln mit außergerichtlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahnverfahren — Inhaltsverzeichnis 1 Mahnverfahren in Deutschland 1.1 Zuständigkeit 1.2 Ablauf 1.2.1 Schriftlicher Antrag …   Deutsch Wikipedia

  • Procurator — Der Procurator aus Jost Ammans Ständebuch (1568). Prokurator (lat.: procurator) ist eine aus dem römischen Rechts und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für… …   Deutsch Wikipedia

  • Prokurator — Der Procurator aus Jost Ammans Ständebuch (1568). Prokurator (lat.: procurator) ist eine aus dem römischen Rechts und Staatswesen überkommene Amtsbezeichnung, die in unterschiedlichen historischen Epochen und Zusammenhängen als Titulatur für… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessagent — war im deutschen Recht bis zum 30. Juni 2008 die Bezeichnung für einen qualifizierten Rechtsbeistand, der neben der Erlaubnis zur außergerichtlichen Rechtsbesorgung auch die Erlaubnis zur mündlichen Verhandlung vor Gericht erhalten hatte.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”